Image credits: Videre, ter Hürne
Akustikpaneele sind eine hervorragende Lösung, um die Raumakustik in Innenräumen zu verbessern. Sie werden sowohl an Wänden als auch an Decken angebracht, um den Schall zu absorbieren, Hall zu reduzieren und die Klangqualität zu optimieren. Besonders in modernen Büros, Wohnzimmern, Musikstudios oder auch in Besprechungsräumen, wo eine klare Kommunikation und angenehme Raumakustik entscheidend sind, bieten Akustikpaneele eine spürbare Verbesserung.
Akustikpaneele bestehen aus schallabsorbierenden Materialien wie Schaumstoff, Holz, Filz oder speziellen Textilien, die Schallwellen aufnehmen und in Wärme umwandeln. Sie reduzieren den Schallreflex, der in einem Raum entsteht, wenn Schallwellen von Wänden, Decken und Böden zurückgeworfen werden. Dadurch sinkt die Geräuschkulisse und der Raum wird insgesamt ruhiger und angenehmer.
Die Paneele sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und lassen sich flexibel an die Bedürfnisse des Raums anpassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein großes Büro mit viel Geräuschaufkommen oder um ein kleines Wohnzimmer handelt – Akustikpaneele bieten für jede Raumgröße die passende Lösung.
Die Wand ist eine der wichtigsten Flächen in einem Raum, die Schallwellen reflektieren können. Besonders in großen, leereren Räumen kann der Schall durch die Wandflächen unkontrolliert hin und her prallen, was zu unangenehm langanhaltendem Hall führen kann. Akustikpaneele an den Wänden absorbieren diese Schallwellen und verbessern so die Sprachverständlichkeit sowie das allgemeine Klangbild des Raumes.
Für Wandakustikpaneele gibt es zahlreiche Designoptionen, die nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend sind. So können die Paneele in verschiedenen Farben, Formen und Materialien gewählt werden, um sie an die Inneneinrichtung anzupassen. Beispielsweise können sie als dekorative Wandverkleidung dienen und gleichzeitig den Raum schalltechnisch optimieren.
Auch die Decke ist eine bedeutende Fläche für die Schallverteilung. Besonders in Räumen mit hohen Decken kann es zu einer Verstärkung des Schalls kommen, da Schallwellen von oben zurückreflektiert werden. Durch die Installation von Akustikpaneelen an der Decke lässt sich dieser Effekt wirksam minimieren. Dabei sind speziell hängende oder abgehängte Paneele eine gute Wahl, um Schall direkt von oben zu absorbieren.
Akustikpaneele an der Decke können in offenen Bürobereichen, Besprechungsräumen, sowie in Wohnräumen mit hohen Decken besonders effektiv sein. Auch hier gibt es eine große Auswahl an optisch ansprechenden Designs, die keine Kompromisse bei der Raumgestaltung erfordern.
Wir bieten auch Lösungen für den Hygienebereich.
Akustikpaneele an der Wand und Decke sind eine effektive und ästhetische Lösung zur Verbesserung der Raumakustik. Sie schaffen eine angenehme Atmosphäre, in der Schallübertragungen reduziert und Geräuschbelästigungen minimiert werden. Ob im Büro, im Homeoffice, im Studio oder zu Hause – Akustikpaneele bieten nicht nur funktionale Vorteile, sondern tragen auch zur Raumgestaltung bei. Sie sind daher eine ideale Wahl für alle, die ein ruhiges und komfortables Raumklima schaffen möchten.
Bei unseren eigenen Gebäude haben wir um den Schall zu reduzieren Knauf Cleaneo und Fermacell Holzwolle-Leichtbauplatten mit weißem finish verbaut.